Liebe Tanzinteressierte!

Vorweg informiere ich, daß vom 01.04. bis 21.04. Tanzferien sind.

Ab dem 22.04. tanzen wir u.a. hübsche Frühlingstänze wie : Bunte Blumen blühn, Tausend kleine Schmetterlinge, Vertraue den Vögeln, Dich glücklich zu machen. Alle von S.Frisch , Deutschland,
Bollero Mallorquin, Spanien, Le Printemps, Frankreich.

Tanzvormittag mit Tänzen aus Israel.
28. Juni, 10 bis 13 h
Tanzvorkenntnisse erwünscht.
Anmeldung bei mir unter meiner Telefonnummer 0421 - 23 77 12
bis zum 14. Juni.

Ich freue mich auf Sie
Marie-Therese Schmitz-Hünermann
zertifizierte Seniorentanzleiterin


In der Tanzgruppe tanzt Dierk Schmitz mit,
der uns ab und zu mit seinen Gedichten überrascht.
Seine Gedichte finden Sie unter Lyrik


Veranstaltungen:
immer dienstags zwischen 17 und 18.30 Uhr
Gemeindehaus St. Georg
Ledaweg 2a
28359 Bremen Horn

nach oben







               







Tanzen

Ich finde Tanzen gut, weil es:

  • Abstand zum Alltag gibt,
  • Stress abbaut, entspannt,
  • Spaß macht Lebensfreude steigert,
  • ein Wohlgefühl gibt,
  • Freundschaften fördert,
  • Lebenslanges Lernen ist,
  • andere Kulturen nahe bringt.

Tanzen als aktive Gesundheitsvorsorge fördert:

  • das Herz-Kreislaufsystem,
  • Beweglichkeit und Ausdauer,
  • die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit,
  • die Ausschütung von Endorphinen (Glückshormone).

Aus meinem Repertoire tanzen wir alle Tänze des Bundesverbands Seniorentanz e.V. als:

  • Kreistänze,
  • Paartänze,
  • Kontratänze,
  • Squares, Quadrillen,
  • Blocktänze (Line-Dance),
  • Rounds.

Weiteres aus meiner Tanzvielfalt:

gesellige Formen im Gesellschaftstanz, nach:
  • Walzer,
  • Foxtrott,
  • Tango,
  • Rumba,
  • Blues,
  • ChaChaCha.
Neu in meinem Programm seit 2010 sind original israelische Kreistänze und israelische Tanznachmittage.

Was macht Israelisches Tanzen aus?

Zu den hervorstechenden Merkmalen gehören:

Elan, Vitalität, Freude an Bewegungen, außergewöhnliches Gemeinschaftserlebnis, generationenübergreifendes Tanzen, schöne Melodien, die Körper, Geist und Seele beschwingen, komplizierte Formen, Vielfalt an Schritten und Tänzen wie biblische Tänze, Kulturtänze, Naturtänze, Ausdruck von Kraft, Leichtigkeit, Lebensfreude.

Die TeilnehmerInnen kommen, weil sie diese Musik und diese Tänze lieben und sich dem Land verbunden fühlen. Aus Interesse an:
  • dem Land mit seiner Schönheit : Wüste, Berge, Wadis, Meer, Seen; Klima.
  • der Natur: den Blumen und Kräutern mit ihren intensiven Farben und Düften, den Früchten mit ihren intensiven Aromen,
  • den Menschen mit ihrer Spontaneität und ihrem kulturellen Anderssein,
  • der Kultur: Jerusalem mit den drei monotheistischen Religionen,
  • der biblischen Geschichte.

Die Tanztreffen aktivieren Erinnerungen an:

Aufenthalte im Land, Urlaube, Besonderer Dienst im Ausland, Praktika, Studium, Besuche. Städtepartnerschaften, z.B. Bremen-Haifa, Schulfahrten, Schüleraustausche, Tanzreisen.

Tanzen und Tänze lernen kann ein lebenslanger Prozess sein.


nach oben






Lyrik

Liebe Freundinnen und Freunde des Lebens!

Lyrik und Tanz können sich miteinander verweben,
Lyrik und Tanz bewegen uns ganz,
Lyrik und Tanz halten die Welt im Gleichgewicht,
wenn der Mensch sich diesen Welten hingibt.

Frohe Grüße
Marie-Therese Schmitz-Hünermann.



"Sinn fürs Ganze"

Worte,
die Auffliegen,
die über den Dächern
Kreise ziehen.

Worte
aus Blumentöpfen,
die sich dem Licht
entgegen richten.

Worte aus dunklen Wassern,
die Zeit ausstreuen
vom Tage, ins Nachtblau
hin aufzugehen.

Worte
die Werke verrücken
und Vormittage erheben
den Straßen und Herzen zu.

Worte
die aus dem Grünen
kommen und alte Winkel
mit Sonnenstunden erfreuen.

Worte
aus Wind und Wetter,
die Dichter*Innen den Raum zu
verstehen öffnen, Natur und Nacht.

Worte
die Sprünge machen,
die Tanzen und Singen
um in Berghängen Pfade zu finden.

Worte
die Lust machen
Herz und Seele aufzusperren,
Worte, im Echo der Gemeinschaft.

Bremen, 19.03.25 - © Dierk Schmitz

  

  

nach oben








Portrait

Maria-Theresia Schmitz-Hünermann

1946 geboren, verheiratet, 4 Söhne;
Sozialarbeiterin, Seniorentanzleiterin, Schwerpunkt Israelische Tänze.
Urlaub in Israel; ein Sohn leistete den Besonderen Dienst im Ausland in Israel.

Ich bin neugierig, tanze und bewege gerne etwas. Seit 1989 tanze ich professionell als Seniorentanz-Tänzerin. Im Jahr 1993 erfolgte eine Ausbildung zur Seniorentanzleiterin im Bundesverband Seniorentanz (BVST). Seitdem habe ich vielfältige Erfahrungen mit unterschiedlichen Tanzgruppen erworben, u.a. bei freien Trägern der Wohlfahrtspflege, Sport- und Turnvereinen und privaten Gesellschaften.

Von 2003 bis 2006 war ich als stellvertretende Landesvorsitzende im Landesverband Seniorentanz Bremen tätig.

Israelische Tänze gehörten von Anfang zu meinem Tanzrepertoire, auch in meinen regelmäßigen Weiterbildungen.
Seit 2010 habe ich Israelische Tanznachmittage angeboten; dieser Rythmus wurde durch Corona unterbrochen.
Für Herbst 2023 ist eine Fortsetzung geplant, dafür können Sie sich bei mir anmelden.

Tanzen gehört zu meinem Leben und mein Leben ist Tanz.


nach oben






















Kontakt

Wenn Sie
- weitere Informationen zu Tanzveranstaltungen,
- sich für Veranstaltungen anmelden wollen,
- Fragen oder Anregungen haben,
dann freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme

E-Mail: maria-theresia.schmitz-huenermann@bremen.de

Telefon: 0421 - 23 77 12

nach oben







Veranstaltungsort

Die Tanzveranstaltungen finden im Gemeindehaus der Gemeinde St. Georg oder in den Räumlichkeiten des Rudolf-Steiner-Hauses statt.

Erreichbarkeit des Gemeindehauses St. Georg
Anschrift: Ledaweg 2a, 28359 Bremen- Horn.

Es gibt gebührenfreie Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsort.

Der Veranstaltungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (BSAG) gut zu erreichen, eine Haltestelle befindet sich 2 Geh-Minuten entfernt.

Haltestelle: Vorstraße,
Straßenbahnlinie: 4,
Bus: 33 und 34.



nach oben