Liebe Tanzinteressierte!

Tanzen bewegt!

Es bewegt unser Denken, Fühlen und Wollen. Tanzchoreographien, Tanzschritte zu lernen erfordert viele komplexe Denkleistungen.
Die Auseinandersetzung mit diesen Lerninhalten und das Gelernte nach unterschiedlichen Rhytmen zu tanzen, macht großen Spaß, fördert nebenbei bewegliches Denken.
Als gratis Geschenk eröffnet es den Tanzenden ein vielfältiges Eintauchen in unterschiedliche Kulturen mit deren Musik und Tanzstil.
Andere schöne Prozesse finden gleichzeitig statt: wie z.Bsp. daß Lebensfreude, Tanzfreude, Mittanzende beglückend erlebt werden; Alltagsstreß ausgeschaltet ist und Lebenszufriedenheit zunimmt.

Wir tanzen jeden Dienstag 90 Minuten lang nach internationaler Musik in Form von:
Kreistänzen, Paartänzen, Blocktänzen, Gassentänzen, Kontratänzen, Square's.

Das ist wunderbar, macht glücklich, hält gesund, ermöglicht Geselligkeit. Unser Seniorentanz bietet auch im Alter die Möglichkeit, das Leben zu genießen.

Wollen Sie bei uns mittanzen? Dann melden Sie sich bei mir; ich freue mich auf Sie.
Marie-Therese Schmitz-Hünermann
zertifizierte Seniorentanzleiterin beim BVST.
Tel: 0421 - 237712.

In der Tanzgruppe tanzt Dierk Schmitz mit,
der uns ab und zu mit seinen Gedichten überrascht.
Seine Gedichte finden Sie unter Lyrik


Veranstaltungen:
immer dienstags zwischen 17 und 18.30 Uhr
Gemeindehaus St. Georg
Ledaweg 2a
28359 Bremen Horn

nach oben







               







Tanzen

Ich finde Tanzen gut, weil es:

  • Abstand zum Alltag gibt,
  • Stress abbaut, entspannt,
  • Spaß macht Lebensfreude steigert,
  • ein Wohlgefühl gibt,
  • Freundschaften fördert,
  • Lebenslanges Lernen ist,
  • andere Kulturen nahe bringt.

Tanzen als aktive Gesundheitsvorsorge fördert:

  • das Herz-Kreislaufsystem,
  • Beweglichkeit und Ausdauer,
  • die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit,
  • die Ausschütung von Endorphinen (Glückshormone).

Aus meinem Repertoire tanzen wir alle Tänze des Bundesverbands Seniorentanz e.V. als:

  • Kreistänze,
  • Paartänze,
  • Kontratänze,
  • Squares, Quadrillen,
  • Blocktänze (Line-Dance),
  • Rounds.

Weiteres aus meiner Tanzvielfalt:

gesellige Formen im Gesellschaftstanz, nach:
  • Walzer,
  • Foxtrott,
  • Tango,
  • Rumba,
  • Blues,
  • ChaChaCha.
Neu in meinem Programm seit 2010 sind original israelische Kreistänze und israelische Tanznachmittage.

Was macht Israelisches Tanzen aus?

Zu den hervorstechenden Merkmalen gehören:

Elan, Vitalität, Freude an Bewegungen, außergewöhnliches Gemeinschaftserlebnis, generationenübergreifendes Tanzen, schöne Melodien, die Körper, Geist und Seele beschwingen, komplizierte Formen, Vielfalt an Schritten und Tänzen wie biblische Tänze, Kulturtänze, Naturtänze, Ausdruck von Kraft, Leichtigkeit, Lebensfreude.

Die TeilnehmerInnen kommen, weil sie diese Musik und diese Tänze lieben und sich dem Land verbunden fühlen. Aus Interesse an:
  • dem Land mit seiner Schönheit : Wüste, Berge, Wadis, Meer, Seen; Klima.
  • der Natur: den Blumen und Kräutern mit ihren intensiven Farben und Düften, den Früchten mit ihren intensiven Aromen,
  • den Menschen mit ihrer Spontaneität und ihrem kulturellen Anderssein,
  • der Kultur: Jerusalem mit den drei monotheistischen Religionen,
  • der biblischen Geschichte.

Die Tanztreffen aktivieren Erinnerungen an:

Aufenthalte im Land, Urlaube, Besonderer Dienst im Ausland, Praktika, Studium, Besuche. Städtepartnerschaften, z.B. Bremen-Haifa, Schulfahrten, Schüleraustausche, Tanzreisen.

Tanzen und Tänze lernen kann ein lebenslanger Prozess sein.


nach oben






Lyrik

Liebe Freundinnen und Freunde des Lebens!

Lyrik und Tanz können sich miteinander verweben,
Lyrik und Tanz bewegen uns ganz,
Lyrik und Tanz halten die Welt im Gleichgewicht,
wenn der Mensch sich diesen Welten hingibt.

Frohe Grüße
Marie-Therese Schmitz-Hünermann.



"Hochsommerinsel"

Wenn heiß am Horizont die Sonne uns erscheinet,
wenn über'n Alltag uns die Lüfte grüßen, Mensch
und Sinn, uns Boten sommerlich zu leben schicken
Lust und Schall, befinden wir was uns zur Selbstentfaltung
weist und steht - da sind die Wege nach St.Georg leichte,
Haus am Ledaweg ein Schattenturm des Lichts und
Sommersort mithin zugleich:
luftig da zu stehen, schweigend hoch und doch
trotz Last zur Lust zu finden, frei. Nicht Mauersegler,
sondern Nachtigall des Lebens, die Leben und mit Sommernächten
uns auf flinke Sohlen, aufs Parkett
verhilft, kommt Lohn der Zwischenzeit von Arbeit,
Herz und Sinn.
Aus gelber Stunde über Mittag oder abgeschirmt
bei halb verschlossner Jalousie - gedrängten Straßen
zu entfliehen, einen Weg zu finden: aufzufliegen
und zu neuen Stunden, Tanzvergnügen, Lebenslust!
Ob Sonnenabrieb oder Küstenärmel, Plezcavac, Sir
Taki oder wild und still - den Gruppenabend wohl in
Ehren, uns ein Schiff zu suchen und von eignen Füßen,
auf die Meere dieser Welt, zum Strande, Wind und
Wellen finden - so entern wir, was uns erfüllen will.


Bremen, 07.05.25 - © Dierk Schmitz

  

  

nach oben








Portrait

Maria-Theresia Schmitz-Hünermann

1946 geboren, verheiratet, 4 Söhne;
Sozialarbeiterin, Seniorentanzleiterin, Schwerpunkt Israelische Tänze.
Urlaub in Israel; ein Sohn leistete den Besonderen Dienst im Ausland in Israel.

Ich bin neugierig, tanze und bewege gerne etwas. Seit 1989 tanze ich professionell als Seniorentanz-Tänzerin. Im Jahr 1993 erfolgte eine Ausbildung zur Seniorentanzleiterin im Bundesverband Seniorentanz (BVST). Seitdem habe ich vielfältige Erfahrungen mit unterschiedlichen Tanzgruppen erworben, u.a. bei freien Trägern der Wohlfahrtspflege, Sport- und Turnvereinen und privaten Gesellschaften.

Von 2003 bis 2006 war ich als stellvertretende Landesvorsitzende im Landesverband Seniorentanz Bremen tätig.

Israelische Tänze gehörten von Anfang zu meinem Tanzrepertoire, auch in meinen regelmäßigen Weiterbildungen.
Seit 2010 habe ich Israelische Tanznachmittage angeboten; dieser Rythmus wurde durch Corona unterbrochen.
Für Herbst 2023 ist eine Fortsetzung geplant, dafür können Sie sich bei mir anmelden.

Tanzen gehört zu meinem Leben und mein Leben ist Tanz.


nach oben






















Kontakt

Wenn Sie
- weitere Informationen zu Tanzveranstaltungen,
- sich für Veranstaltungen anmelden wollen,
- Fragen oder Anregungen haben,
dann freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme

E-Mail: maria-theresia.schmitz-huenermann@bremen.de

Telefon: 0421 - 23 77 12

nach oben







Veranstaltungsort

Die Tanzveranstaltungen finden im Gemeindehaus der Gemeinde St. Georg oder in den Räumlichkeiten des Rudolf-Steiner-Hauses statt.

Erreichbarkeit des Gemeindehauses St. Georg
Anschrift: Ledaweg 2a, 28359 Bremen- Horn.

Es gibt gebührenfreie Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsort.

Der Veranstaltungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (BSAG) gut zu erreichen, eine Haltestelle befindet sich 2 Geh-Minuten entfernt.

Haltestelle: Vorstraße,
Straßenbahnlinie: 4,
Bus: 33 und 34.



nach oben